Abenteuer Unternehmensgründung in Medellín: Friends of Medellín

Abenteuer Unternehmensgründung in Medellín: Friends of Medellín

Abgabe = Startschuss

Endlich geschafft! Deutsche Präzisionsarbeit: Einen Tag vor der Deadline haben wir unsere Bachelorarbeit nach 5 Monaten und einer Verlängerung abgegeben – gut Ding braucht gut Weil. Das Thema war ein Businessplan, um die Machbarkeit einer Online Plattform zur Wohnungsvermittlung in Medellín zu erörtern.

Aber komisch, das erhoffte Gefühl der Erleichterung blieb aus. Nicht das Gefühl man würde gerade die Welt erobern und man hätte einen riesigen Schritt in seinem Leben vollbracht, hat sich breitgemacht, sondern die Ernüchterung: Man hat die ganze Zeit an seiner Thesis gearbeitet, Zeit und Nerven investiert und erst, wenn man das finale Exemplar in der Hand hält, fällt dir auf wie lächerlich wenig du wirklich geschafft hast. Besonders auch weil es für uns bedeutete, dass Friends of Medellín nicht nur eine Idee auf dem Papier bleiben würde, sondern tatsächlich in ein reales Projekt werden wird und die echte Arbeit anfangen wird. Ein Bier in der Uni-Bar und weiter geht es, denn wir haben uns für ein Projektpraktikum entschieden. Das heißt anstatt eines Praktikums im Unternehmen, haben wir nun sechs Monate Zeit einen laufenden Prototyp der Plattform auf die Beine zu stellen.

Wie die Idee entstand.

Der Plan eine super Idee zu haben hatten wir schon länger, bloß fiel uns die super Idee nicht sofort ein bzw. niemals kam eine Idee über das Stadium des Idee-Seins hinaus. Jeder kennt diesen Satz: Man müsste mal … und dann irgendeine tolle Idee, wie man eines der vielen Probleme unserer Welt verbessern könnte, typisches Gedanken spinnen. Viele Abende saßen wir auf der Terrasse unserer VICO zusammen, bei vielen Biers und hatten viele Ideen – unter anderem ein soziales Netzwerk für CALAs oder ein generationsübergreifendes Consulting. Idee gehabt, Idee entwickelt, Idee diskutiert, Idee verworfen und Idee wieder vergessen. Doch ein Gedanke hing in unserem Kopf fest: wg-ähnliche Strukturen – VICOs in Medellín.

Während unserer gesamten Studienzeit haben wir es genossen in WGs zu leben, doch das Konzept Räumlichkeiten und Zeit zu teilen sind in Medellín und vielen Teilen Lateinamerikas nicht selbstverständlich, es gibt zwar sehr viele Studenten hier, aber studentische Strukturen sind längst nicht so verbreitet. Nichts von wegen Mittwoch ist Studentenabend in der Dille, nichts von Semesterticket oder Studenten-WGs.

Das Projekt und die Motivation:

Der kolumbianische Einfluss macht sich beim Schreiben bemerkbar, noch weiß keiner was Friends of Medellín überhaupt ist, das ändern wir jetzt:

Friends of Medellín oder FOM soll sich zu einer Lösung für Studenten entwickeln, die VICOs in Medellín suchen. Zum Start ist das Publikum vor allem auf ausländische Studenten fokussiert, die eher solche Wohnungen suchen und es schwieriger haben vertrauenswürdige und relevante Information zu finden. Seiten wie etwa compartoapto sind schrecklich und selbst mit guten Spanisch ein Alptraum, das gleiche gilt für Facebook Gruppen. Wir hatten damals Glück, ein CALA-Freund nahm uns in Empfang bei unserer Ankunft in Medellín und hatte bereits eine Wohnung für uns gesucht. Aber was machst du, wenn du keinen Freund in Medellín hast, der dir hilft. Welche Viertel sind gut für Studenten, was ist nahe an der Uni und was ist sicher, Antworten auf solche Fragen sind schwer zu finden. FOM möchte den Studenten diese Informationen zugänglich machen und ein Freund in Medellín sein.

Außerdem haben wir aus all unseren Erfahrungen hier in unterschiedlichen VICOs gelernt, dass die Konzepte verschieden sind, oftmals handelt es sich nicht um Studenten die Mitbewohner suchen, sondern um Besitzer von Wohnungen, die Bewohner für leere Zimmer suchen und selber gar nicht dort wohnen. Sie verwalten nur, aber nehmen sich auch mal das Recht raus mit Freunden ein Kaffee in eigentlich deiner Wohnung zu trinken oder zum Beispiel für Freunde, die übernachten extra Geld zu verlangen. Interkulturelle Probleme sind dabei vorprogrammiert und tatsächlich hört man viele Horrorgeschichten über gierige Dueños von VICOs. Dies ist ein weiterer Grund für unser Projekt, wir wollen sowohl die Studenten, aber auch die Dueños für solche Probleme sensibilisieren und Abstimmungsprobleme, was z.B. die Kündigungsfristen angeht, durch eine standardisierte Regelung angeboten auf der Webseite reduzieren und präventiveren.

Zusätzlich gibt es keine Möglichkeit online zu bezahlen, das ist in Deutschland das normalste der Welt, hier allerdings noch recht unüblich. Im Normalfall gehst du zum Automaten und hebst deine Monatsmiete in Bar ab und gibst sie dem Vermieter. Das funktioniert, aber ist weder besonders bequem noch besonders sicher. Online bezahlen zu können, bietet für den Studenten einen großen Mehrwert und erhöhte Sicherheit durch automatische Bestätigung, auch der Besitzer einer Wohnung profitiert. Er muss weniger Zeit investieren, um das Geld einzusammeln und das Problem von Verzögerungen in der Mietzahlung reduziert sich. Ein Win-Win für die Beteiligten.

Es gibt noch viele weitere Gründe, warum wir mit diesem Projekt angefangen sind, aber zusammenfassend kann man sagen: FOM möchte die Suche vereinfachen, Interkulturelle Sensibilisierung und Kommunikation verbessern, sowie die Sicherheit erhöhen.

Aktuell.

Noch steckt das Projekt in den Kinderschuhen, besser noch gesagt im Babystrampler, aber so langsam kommt es ins Rollen und das ist der Reiz eines solchen Projektes. Wir operieren nur mit unserem Studentenbudget und sind so angewiesen auf die Hilfe von Freunden und auf unsere eigene Kreativität und die Fähigkeit improvisieren zu können. Trotz dieser Limitierungen merkt man jeden Tag aufs Neue, dass man mit den einfachsten Mitteln viel erreichen kann.

Wir sind Manu und Tilman, CALAs seit 2013 und Mitbewohner seit 2014, zuerst in Münster und seit Januar 2016 in Medellín in der UPB, wo wir unser Studium beenden werden.

Ihr wisst immer noch nicht was eine VICO ist oder ihr wollte weitere Informationen? Dann folgt uns bei Facebook und besucht unsere Webseite www.friendsofmedellin.com. Wir freuen uns über jede konstruktive Kritik und tatkräftige Unterstützung (falls z.B. jemand einen Programmier kennt).

 

Abrazos,

Tilman und Manuel.

 

www.friendsofmedellin.com

https://www.facebook.com/friendsofmedellin/

 

It's only fair to share...Share on FacebookTweet about this on TwitterShare on Google+Share on LinkedInPin on PinterestShare on RedditShare on TumblrEmail this to someone

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.